Ich lasse dich teilhaben an einen ganz normalen Tag im September. In 12 Bildern habe ich meinen 12. September festgehalten. Damit folge ich einer jahrelangen Bloggertradition von Draußen nur Kännchen.
Monatsrückblick August 2022: Volle Kraft voraus
Rückblick und volle Kraft voraus – das galt in diesem Monat einerseits für das Auftanken meiner Akkus für die nächsten Monate und andererseits für den Start mit neuen Ideen ins nächste Schuljahr. Und so wie ich bin, nahm ich das gleich wörtlich und fuhr volle Kraft voraus zum ersten Mal mit einem E-Boot auf der […]
Ich gestehe – ich empfehle kreatives Denken zu üben, lerne selbst jedoch gerne auswendig
Mein Geständnis zum auswendig Lernen. Ich erinnere mich sehr genau an meine Schulzeit. Zu Beginn einer jeden Biologiestunde mussten ein bis zwei Schüler nach vorne zur mündlichen Leistungskontrolle. Wie ich mich darauf vorbereitet habe, erfährst du in diesem Blogartikel. Meine „neue“ Lerntechnik – und so habe ich noch im Masterstudium 2019 gelernt Ich liebe übersichtlich […]
Mein Juli 2022: Kreative Auszeit
Der Juli 2022 ist Ferienzeit in Mecklenburg-Vorpommern und für mich Zeit das vergangene Schuljahr abzuschließen und das neue zu planen. In aller Ruhe konnte ich Ideen entwickeln und ohne Druck planen. Dieser Monat ist es ebenso Zeit zu entspannen und zu verreisen. Feierliche Verabschiedung der Viertklässler im Juli 2022 Der letzte Schultag fiel in diesem […]
Die 5 größten Aha-Momente in meinem Business als Lerncoach
Aha-Momente in meinem Business als Lerncoach – gibt es die wirklich? Es gab sie – sie waren plötzlich da. Es ist wie beim Lernen, wenn der Aha-Moment plötzlich da ist, dann haben wir den Lernstoff verstanden und können uns diesen merken. Unser Gehirn braucht diese Momente. Meine Aha-Momente haben mich zu verschiedenen Zeiten angetroffen. Sie […]
5 negative Glaubenssätze, die ich überwunden habe
Glaubenssätze sind tief verankerte Annahmen über uns und die Welt, um uns herum. Sie entstehen aus persönlichen Erfahrungen, die sich durch Wiederholungen zu Regeln entwickeln. Viele Glaubenssätze haben den Ursprung in der Kindheit. Ich habe aufgeräumt und 5 negative Glaubenssätze überwunden. 1. Ich kann nicht zeichnen. Schon als Kindergartenkind liebte ich Stifte und zeichnete und […]
5 Gründe, warum ich es liebe Lerncoach zu sein
Meine 5 Gründe, warum ich es liebe Lerncoach zu sein sind für mich Motor für mein Coaching. Vor einiger Zeit rief mich überraschend, zwei Jahre nach dem Lerncoaching, ein Elternteil eines Coachees an und teilte mir mit freudestrahlender Stimme mit, dass ihr Sohn erfolgreich die Realschule abgeschlossen hat. Ich freute mich riesig, dass ich diesen […]
Meine Kündigung – eine Chance für die Neuauflage meines Traums
Das ist ein Detailartikel aus meinem „Wie ich wurde, was ich bin: Mein Weg zum Lerncoach“ – Artikel Den findest du hier. Dieses ist meine Geschichte zu der Station: Sommer 1992: Meine Kündigung. Zum letzten Mal betrat ich meine Schule und stand als Lehrerin vor meiner Klasse. War das schon ein Grundstein für meine Chance […]
Wie ich wurde, was ich bin: Mein Weg zum Lerncoach
Als Kindergartenkind habe ich bei meiner Omi das Küchenbuffet in eine Verkaufstheke mit Kasse verwandelt. Die Besteckschublade wurde zur Kasse. Die Klappe wurde zur Ablage. Spielgeld habe ich selbst gezeichnet, leere Tüten und Gläser wurden zur Ware, Schmierpapier wurde zum Rechenblock. Ich liebte dieses Rollenspiel. Eine erste Berufsidee entwickelte sich. Ich wollte Verkäuferin werden. Dieser […]
Ja, nein, vielleicht – meine Herausforderung Entscheidungen zu treffen
Ja – nein – vielleicht, die Herausforderung Entscheidungen zu treffen lässt mich oft schwanken: Ständig treffe ich Entscheidungen. Ja – nein – vielleicht – es ist immer wieder eine Herausforderung Entscheidungen zu treffen. Stehe ich heute auf oder bleibe ich liegen? Fahre ich mit dem Fahrrad oder dem Auto zur Schule? Was möchte ich am […]