Hast du bemerkt, dass dein Kind Schwierigkeiten hat, von der Tafel abzuschreiben? Vielleicht verliert es beim Lesen ständig die richtige Zeile, oder seine schriftlichen Leistungen sind viel schlechter als die mündlichen? Diese Probleme treten häufig bei Kindern mit Legasthenie und Lernschwierigkeiten auf, insbesondere wenn es um das Abschreiben von der Tafel geht. Oft liegt die Ursache nicht nur an Konzentrationsproblemen, […]
KinFlex® für emotionale Stabilität bei Kindern – So hilft es
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder Kinder, die überreizt sind und sich noch zeigen. Eltern berichten von plötzlich auftretenden Wutausbrüchen, Nervosität oder großen Ängsten, die das Familienleben stark belasten. Viele Eltern suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, die emotionale Stabilität ihres Kindes zu verbessern. Genau hier setzt KinFlex® für emotionale Stabilität bei Kindern an. Diese Methode hilft dabei, […]
Was ist Kinesiologische Reflextherapie® und warum ist sie eine Abkürzung und Kostensparer in der Lerntherapie?
Die Kinesiologische Reflextherapie – KinFlex® – ist eine spezielle Methode, die auf der Arbeit mit frühkindlichen Reflexen basiert. Frühkindliche Reflexe sind unbewusste, automatische Bewegungsmuster, die bei Babys von Geburt an vorhanden sind und in den ersten Lebensmonaten für die Entwicklung des Nervensystems und die Bewegungsfähigkeit entscheidend sind. Diese Reflexe helfen dem Baby dabei, die grundlegenden […]
Gemeinsam gegen Mobbing: Blogparade und Lösungen
Mit großer Freude blicke ich auf meine allererste Blogparade „Gemeinsam gegen Mobbing: Blogparade und Lösungen zurück. Fünf beeindruckende Artikel sind im Rahmen dieser Blogparade entstanden, darunter auch mein eigener. Jeder Beitrag beleuchtet das Thema Mobbing aus einer einzigartigen Perspektive und zeigt auf, dass der Kampf gegen Mobbing auf vielen Ebenen geführt werden muss. Hier möchte […]
Warum ich als Lern- und Familiencoach mit den Eltern arbeite, statt nur mit den Kindern
In meiner Arbeit als Lern- und Familiencoach habe ich lange Zeit vor allem die Kinder unterstützt. Ich wollte ihnen helfen, besser zu lernen, ihre Ängste zu überwinden und sicherer in der Schule zu werden. Doch immer wieder habe ich bemerkt, dass die Fortschritte oft nur kurz anhielten, wenn die Eltern nicht einbezogen wurden. Denn die […]
Meine 12 von 12 im September: Die Vielfalt eines ganz unspektakulären Tages
Heute schreckte ich auf, als ich die Erinnerungsmail von Judith Peters an 12 von 12 las. Es war schon mittags und ich habe vergessen Fotos zu machen. In meinen 12 von 12 im September möchte ich den 12. September mit 12 Bildern dokumentieren. „12 von 12“ ist ein Blogformat aus den Anfangszeiten der Blogosphäre und […]
Monatsrückblick August 2024: Ein aufregender Mix aus neuen Anfängen und lang gehegten Träumen
Der August 2024 war für mich ein Monat, der mein Herz mit so viel Freude und Dankbarkeit erfüllt hat, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Es gab Augenblicke, die mich zutiefst berührt haben, sei es die Geburt meines zweiten Enkels, die mich erneut in die wunderbare Rolle der Oma geführt hat, oder der […]
Bildschirmzeit für Kinder: Tipps von einer Oma und Coach
Als Lern- und Familiencoach arbeite ich seit Jahren mit Eltern und Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren zusammen. Meine Perspektive auf die Bildschirmzeit für Kinder ist daher eine Mischung aus persönlicher Erfahrung und beruflichem Wissen. Beide Blickwinkel helfen mir, das Thema ganzheitlich zu betrachten und sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen zu sehen, die die digitale Welt für Kinder mit sich bringt.
Zuverlässigkeit, Vertrauen, Kreativität – Meine 3 wichtigsten Werte
Als Lerncoach und langjährige Grundschullehrerin möchte ich mich gerne an der Blogparade von Cornelia Jost beteiligen, die unter dem Titel „So lebe ich meine 3 wichtigsten Werte im Business“ steht. Werte sind für mich nicht nur leere Worte, sondern ein Fundament, auf dem ich mein berufliches und persönliches Leben aufgebaut habe. Mit über 30 Jahren […]
Therapiehund im Lerncoaching: Wie er den Schulalltag bereichert
Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade von Marianne Kewitsch mit dem Thema „Begegnungen und Erlebnisse mit der Tierwelt – Wie bereichern Tiere dein Leben“. Als Lerncoach und stolze Besitzerin eines Bolonka Zwetna, den ich als Therapiehund im Lerncoaching einsetze, möchte ich heute meine Erfahrungen und Erlebnisse teilen, die mir zeigen, wie tiefgreifend Tiere unser Leben […]