Sketchnotes sind kleine visuelle Notizen, die Text mit Bildern kombinieren sind weit mehr als nur eine kreative Spielerei. In diesem Blogartikel geht es um das Thema „Sketchnotes lernen Kinder“ und warum sie eine wertvolle Strategie für Kinder, Eltern und Lehrkräfte sind. Wir schauen uns an, was Sketchnotes eigentlich sind, warum sie so effektiv funktionieren und wie du […]
Was ich mit meiner ganzheitlichen Lernbalance für Kinder und Familien bewirken will
Als ich die ganzheitliche Lernbalance für Kinder und Familien entwickelt habe, war mir klar: Ich will nicht nur Lernprobleme lösen, sondern das gesamte Familienleben positiv verändern. In meinem Alltag als Lerncoach, Familiencoach, Mutter, Omi und Schulleiterin sehe ich, wie viel Druck auf Kindern und Eltern lastet. Manche kämpfen mit ADHS, LRS oder Dyskalkulie, andere mit […]
Prüfungsangst bewältigen – wie du dein Kind mental stärkst
Prüfungsangst bewältigen – ein Thema, das viele Eltern betrifft. Jeder von uns kennt dieses komplexe Gefühl vor einer wichtigen Prüfung. Doch während Erwachsene oft wissen, wie sie damit umgehen können, fühlen sich unsere Kinder oft überfordert und ängstlich. Besonders in der Grundschule kann Prüfungsangst ein echtes Hindernis sein, das nicht nur die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt, sondern […]
Wie Kinder besser zuhören – Strategien für die Grundschule
Wie Kinder besser zuhören oder „Du hörst mir nie zu!“ – Hast du diesen Satz schon mal zu deinem Kind gesagt? Oder kommt es oft vor, dass deine Art Anweisungen überhört und stattdessen in seine eigene Welt abtaucht? Viele Eltern und Lehrer beobachten, dass Grundschulkinder große Probleme mit der Konzentration beim Zuhören haben. Doch warum ist das […]
10 Prinzipien der ganzheitlichen Lernbalance Methode
Die Prinzipien der ganzheitlichen Lernbalance Methode bilden die Grundlage für einen einzigartigen Ansatz, der Eltern und Kinder gleichermaßen unterstützt, Lernprobleme zu lösen und den Alltag zu entlasten. Diese Methode basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindern und kombiniert bewährte Ansätze wie systemisches Coaching, kinesiologische Reflextherapie und Life Kinetik. Sie hilft Familien, Konflikte zu reduzieren, […]
Die 4 größten Herausforderungen bei der Verbesserung deines Gedächtnisses – und wie du sie löst!
Verbesserung deines Gedächtnisses ist entscheidend, um in Schule, Studium oder Beruf erfolgreich zu sein. Ob du dir Wissen langfristig merken, deine Konzentrationsfähigkeit steigern oder Prüfungsstress reduzieren möchtest – all das trägt dazu bei, dein volles Potenzial zu entfalten. In diesem Artikel zeige ich dir die vier größten Herausforderungen, die dir auf deinem Weg zur persönlichen […]
Leichtes Lernen: Der ultimative Guide, wie dein Kind einfacher lernt
Im ultimativen Guide zum leichten Lernen zeige ich dir, wie dein Kind die Herausforderungen der Schule meistern kann, ohne dabei überfordert zu sein. Leichtes Lernen bedeutet, dass Gelerntes länger behalten wird, es dabei trotzdem noch Zeit für Hobbys und Freunde gibt und das Lernen sogar Spaß macht. Das Beste daran: Mit den richtigen Methoden wird […]
Außerschulisches Lernen: Kraft jenseits des Klassenzimmers
Im Rahmen der Blogparade von Sabine Landau mit dem Titel „Lernabenteuer jenseits des Klassenzimmers: Was ich außerhalb der Schule gelernt habe“ möchte ich meine Erfahrungen teilen, wie kraftvoll und bereichernd außerschulisches Lernen sein kann. Als Lerncoach, der sich auf Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie spezialisiert hat, habe ich sowohl persönlich als auch beruflich zahlreiche Lernabenteuer erlebt, die […]
Ich gestehe – ich empfehle kreatives Denken zu üben, lerne selbst jedoch gerne auswendig
Mein Geständnis zum auswendig Lernen. Ich erinnere mich sehr genau an meine Schulzeit. Zu Beginn einer jeden Biologiestunde mussten ein bis zwei Schüler nach vorne zur mündlichen Leistungskontrolle. Wie ich mich darauf vorbereitet habe, erfährst du in diesem Blogartikel. Meine „neue“ Lerntechnik – und so habe ich noch im Masterstudium 2019 gelernt Ich liebe übersichtlich […]
Was sind Sketchnotes?
Vor vier Jahren wurde im Rahmen meines Masterstudiums ein Wochenendkurs „Sketchnotes“ angeboten. Zum damaligen Zeitpunkt konnte ich mit Sketchnotes noch gar nicht viel anfangen. Ich wusste nur, dass ich in meinen Kursen so gerne „schick“ und ansprechend gestaltete Flipcharts nutzen wollte. Mich faszinierten damals die Flipcharts in meinen NLP-Kurs, den ich als Teilnehmerin besuchte. Das […]