Es ist wieder der 12. eines Monats – Zeit für 12 von 12 im Oktober 2025! An diesem Tag nehme ich dich mit durch meinen Alltag und zeige dir in zwölf Bildern, wie bunt, lebendig und manchmal auch ganz ruhig mein Tag war. Die Idee zu dieser schönen Blog-Tradition stammt ursprünglich von Draußen nur Kännchen. […]
Monatsrückblick September 2025: Wenn „Nichts“ ganz schön viel bedeutet
Monatsrückblick September 2025: Der September war ein Monat, in dem auf den ersten Blick gar nicht so viel passiert ist – und doch war er voller kleiner, stiller Momente, die mich berührt, bewegt und zum Nachdenken gebracht haben.Manchmal sind es eben nicht die großen Projekte oder Reisen, die zählen, sondern das „Nichts“, das in Wahrheit […]
Sketchnotes lernen Kinder – einfacher Einstieg
Sketchnotes sind kleine visuelle Notizen, die Text mit Bildern kombinieren sind weit mehr als nur eine kreative Spielerei. In diesem Blogartikel geht es um das Thema „Sketchnotes lernen Kinder“ und warum sie eine wertvolle Strategie für Kinder, Eltern und Lehrkräfte sind. Wir schauen uns an, was Sketchnotes eigentlich sind, warum sie so effektiv funktionieren und wie du […]
Monatsrückblick August 2025: Highlights mit Familie & Blog
Monatsrückblick August 2025: Der August 2025 war für mich ein Monat voller Emotionen und besonderer Begegnungen. Ich habe meinen Geburtstag gefeiert, ein Konzert besucht und Zeit mit meiner Familie genossen. Auch die Hanse Sail brachte wieder maritime Stimmung in meine Heimatstadt Rostock. Außerdem konnte ich die Ferien nutzen, um Kraft zu tanken und neue Ideen […]
12 von 12 im September 2025
Es ist wieder der 12. eines Monats. Dank Judith Peters, eine erfahrene Bloggerin und Gründerin der The Conten Society veröffentliche ich jeden Monat 12 Fotos vom 12. Tag des Monats. Initiiert ist diese Idee von Draußen nur Kännchen.
Fehlerkultur Familie: Warum Fehler für Kinder ein Geschenk sind
Die Mathehausaufgabe ist nicht fehlerfrei. Dein Kind schaut dich unsicher an: „Schon wieder falsch.“ Tränen steigen auf, das Heft wird zugeklappt. Viele Eltern kennen solche Situationen. Fehler werden als Bedrohung erlebt, als Beweis, nicht gut genug zu sein. Doch was wäre, wenn Fehler in der Familie nicht als Versagen, sondern als Chance gesehen würden? Genau […]
Schlafprobleme Kinder Reflexe: Warum Kinder nachts nicht zur Ruhe kommen
Schlafprobleme Kinder Reflexe – wenn das Einschlafen zur Geduldsprobe wird Es ist Abend, die Zähne sind geputzt, die Gutenachtgeschichte gelesen. Doch an Schlaf ist nicht zu denken. Dein Kind wälzt sich im Bett, will noch einmal aufstehen, fragt nach Wasser oder liegt mit großen Augen da. Für viele Familien ist das tägliche Einschlafen ein Kampf, […]
Life Kinetik Gehirn Körper: Spielerisch Konzentration stärken
Viele Kinder tun sich schwer, still am Schreibtisch zu sitzen und sich über längere Zeit zu konzentrieren. Eltern erleben Hausaufgaben oft als nervenaufreibenden Kampf. Dabei liegt das Problem häufig nicht in mangelnder Motivation, sondern darin, dass das Gehirn nicht optimal aktiviert ist. Hier setzt Life Kinetik an. Diese Trainingsmethode verbindet Bewegung mit kleinen Denkaufgaben und […]
Motivation und Lernblockaden: Glaubenssätze erkennen und sanft verändern
Wenn Glaubenssätze Lernblockaden erzeugen: „Mathe kann ich sowieso nicht.“ „Ich bin viel zu langsam.“ „Die anderen sind alle besser als ich.“ Solche Aussagen sind keine harmlosen Sätze, sondern Glaubenssätze. Sie führen oft direkt zu Lernblockaden. Kinder nehmen diese Überzeugungen als Wahrheit an, auch wenn sie falsch sind und blockieren dadurch ihre eigene Motivation. 👉 In […]
Frühkindliche Reflexe Geschwister: Wie Balance in der Familie gelingt
Es beginnt oft mit Kleinigkeiten. Die eine Schwester will ihre Bauklötze nicht teilen, der Bruder schubst sie weg. Später gibt es Streit am Esstisch, wer das größte Stück Pizza bekommt. Manchmal kippt die Stimmung so schnell, dass Eltern kaum verstehen, wie es so weit kommen konnte. Streit zwischen Geschwistern ist normal, doch wenn er ständig […]