Uhrzeit lernen mit Kindern – warum ist es so schwierig? „Wie spät ist es?“ – eine einfache Frage, auf die viele Erwachsene die Antwort in Sekunden wissen. Doch für Grundschulkinder kann das Uhrzeitlernen mit Kindern eine echte Herausforderung sein. Vielleicht kennst du das von deinem eigenen Kind: Es kann die digitale Zeit auf dem Tablet […]
Was ist Dyskalkulie und wie unterscheidet sie sich von einer allgemeinen Mathe-Schwäche?
Dyskalkulie und Mathe-Schwäche werden oft im Sprachgebrauch gleichwertig gebraucht, obwohl sie nicht identisch sind. In diesem Artikel möchte ich auf die Dyskalkulie als Teilleistungsstörung eingehen und diese von der Mathe-Schwäche abgrenzen. Was ist Dyskalkulie? Dyskalkulie ist nicht einfach „schlecht in Mathe sein“. Sie ist eine Rechenstörung, die das gesamte Zahlenverständnis betrifft. Kinder mit Dyskalkulie haben […]
Ich kann kein Mathe – oder doch?
Als Lehrerin und Lerncoach begegnen mir immer wieder Schüler und Schülerinnen mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik. Diese Kinder gestehen mir häufig: „Ich kann kein Mathe.“. Sogar in Elterngesprächen höre ich, meist von den Muttis: „Ich kann verstehen, dass mein Kind kein Mathe kann, bei mir war es auch so.“. Ist das wirklich so? Gibt es […]
„Verfestigtes zählendes Rechnen – Wie fördere ich mein Kind?“
Verfestigtes zählendes Rechnen ist immer wieder zu beobachten. „Wie fördere ich mein Kind?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern. Meist fehlen Vorstellungen von den Rechenoperationen. Es gibt Methoden und Materialien, die die Vorstellung von den Zahlen und den Rechenoperationen entwickeln helfen. Was ist zählendes Rechnen? Zählendes Rechnen ist für die Kinder eine Methode, die die […]