Warum Prüfungsangst Grundschule gerade jetzt zunimmt – und was wirklich hilft

Dein Kind sitzt am Küchentisch und hat morgen eine Mathearbeit. Es sieht in das Übungsheft, legt den Stift zur Seite und beginnt zu weinen. Die Hände sind feucht, der Bauch tut weh, und es sagt mit zittriger Stimme: „Ich kann das nicht.“ Als Mutter oder Vater möchtest du dein Kind trösten und aufbauen. Du sagst: „Das schaffst du.“ Doch dein Kind kann die Angst nicht einfach abschütteln.

So erlebe ich es immer wieder in meinem Lerncoaching. Prüfungsangst Grundschule ist kein Problem, das erst in der Oberstufe beginnt. Sie kann schon in der Grundschule auftreten und den gesamten Schulerfolg beeinflussen.

In den letzten Jahren hat diese Form der Angst spürbar zugenommen. Die Gründe sind vielfältig: ein gestiegener Leistungsdruck, weniger spielerisches Lernen, hohe Erwartungen und die Folgen der Corona-Pandemie. Viele Kinder verbinden das Wort „Test“ oder „Klassenarbeit“ inzwischen mit Stress und Anspannung statt mit einer normalen Herausforderung.

In diesem Artikel erfährst du, was Prüfungsangst Grundschule ist, warum sie gerade heute so präsent ist, welche Rolle sie in Zukunft spielen wird und wie du deinem Kind konkret helfen kannst. Ich teile mit dir sowohl mein Fachwissen als auch persönliche Erfahrungen aus meinem Alltag als Lerncoach. Du erhältst Tipps, die du sofort anwenden kannst.

💌 Möchtest du regelmäßig Tipps für entspanntes Lernen und mehr Selbstvertrauen bei deinem Kind erhalten? Erhalte mein Freebie „5-Minuten-Soforthilfe bei Wutausbrüchen“ für 0€.


Was ist Prüfungsangst Grundschule?

Prüfungsangst Grundschule beschreibt die Angst vor einer Bewertung der eigenen Leistung bei Grundschulkindern. Sie kann sich in Form von körperlichen Reaktionen wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Herzklopfen oder Schwindel zeigen. Manche Kinder werden vor einer Arbeit sehr still und ziehen sich zurück. Andere reagieren mit Wut oder Frustration.

Oft beginnt diese Angst nicht erst am Tag der Prüfung. Sie schleicht sich schon Tage vorher ein. Das Kind schläft unruhig, spricht immer wieder von der Arbeit oder vermeidet es, sich mit dem Stoff zu beschäftigen.

Prüfungsangst ist eine spezielle Form der Leistungsangst, die sowohl emotionale, kognitive als auch körperliche Symptome umfasst. Sie betrifft Menschen jeden Alters. In meinem Alltag sehe ich jedoch besonders häufig Grundschulkinder, die bereits in der zweiten Klasse starke Prüfungsangst entwickeln.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie sich Prüfungsangst Grundschule im Detail äußert und wie Eltern die ersten Anzeichen erkennen können, findest du in meinem Blogartikel „Prüfungsangst Grundschule bewältigen“ viele zusätzliche Informationen.

Prüfungsangst Grundschule; Mädchen versteckt sein Gesicht hinter vorgehaltenen Händen
Angst vor dem Versagen kann schon in der Grundschule auftreten und den gesamten Schulerfolg beeinflussen.

Warum ist Prüfungsangst in der Grundschule heute so wichtig für Eltern zu verstehen?

Früher gab es Prüfungsangst auch. Der entscheidende Unterschied ist, dass sie heute häufiger und intensiver auftritt. Das hat mehrere Ursachen:

1. Gestiegene schulische Anforderungen
In vielen Grundschulen gibt es bereits in den unteren Klassenstufen regelmäßig Tests und Lernzielkontrollen. Kinder werden früh an schriftliche Leistungsüberprüfungen gewöhnt. Das kann bei sensiblen Kindern zu einer dauerhaften Anspannung führen.

2. Ständige Vergleiche
Kinder vergleichen ihre Noten untereinander. Eltern vergleichen Leistungen auf Elternabenden. Über soziale Medien werden Erfolge und Misserfolge teilweise öffentlich gemacht. Dieser ständige Vergleich kann das Gefühl verstärken, immer besser sein zu müssen.

3. Bewegungsmangel
Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen. Da Kinder heute mehr sitzen, vor Bildschirmen Zeit verbringen und weniger draußen spielen, bleibt Stress im Körper.

4. Folgen der Corona-Pandemie
Längere Zeiten ohne Präsenzunterricht haben dazu geführt, dass viele Kinder Lernlücken haben. Diese Lücken erzeugen Unsicherheit und Angst, wenn der Stoff nicht vollständig verstanden wurde.

5. Familiäre Belastungen
Zeitdruck im Alltag, angespannte Familienverhältnisse oder wenig gemeinsame Qualitätszeit können die Anspannung bei Kindern zusätzlich verstärken.

Wenn Eltern verstehen, dass Prüfungsangst Grundschule nicht einfach „Nervosität“ ist, sondern das gesamte Lernverhalten beeinflusst, können sie gezielter helfen.

Prüfungsangst Grundschule: Zeugnismappe einer Grundschülerin
Eltern vergleichen viel zu oft die Leistungen ihres Kindes mit den anderer Kinder

Welche Rolle wird Prüfungsangst in der Grundschule in Zukunft spielen?

Ich bin überzeugt, dass Prüfungsangst Grundschule ein noch größeres Thema in Schulen werden wird, wenn wir nicht gezielt vorbeugen.

Es gibt drei wesentliche Gründe:

1. Mehr Tests und digitale Prüfungsformate
Schulen setzen zunehmend auf regelmäßige Lernstandsüberprüfungen. Digitale Tests werden normal werden. Für Kinder mit Prüfungsangst kann diese neue Form zusätzlichen Stress auslösen, da sie oft in ungewohnter Umgebung stattfindet.

2. Frühere Leistungsbewertungen
Bereits in der zweiten Klasse gibt es komplexe Aufgabenformate, die nicht mehr nur Wissen abfragen, sondern Transferleistungen verlangen.

3. Schnelleres Lerntempo
Lehrpläne sind dicht gefüllt. Es bleibt wenig Zeit für Wiederholungen. Kinder, die einmal den Anschluss verlieren, entwickeln schneller das Gefühl, nicht mehr mithalten zu können.

Meine Prognose:
In wenigen Jahren werden gezielte Programme zur Prävention und Reduktion von Prüfungsangst Grundschule so selbstverständlich sein wie heute LRS-Förderung oder Dyskalkulie-Förderung. Eltern, die jetzt handeln, geben ihrem Kind einen wertvollen Vorsprung für seine gesamte Schulzeit.

Prüfungsangst Grundschule: Mutmachwörter aus dem Buch 30 Mutmach-Wörter für 30 Tage
Ermutige dein Kind, Angst zu benennen.
Prüfungsangst Grundschule: Lernspiel Mak'n Break für das Lerncoaching
Eltern, die jetzt handeln, geben ihrem Kind einen wertvollen Vorsprung für die gesamte Schulzeit

So fängst du an, Prüfungsangst Grundschule bei deinem Kind zu reduzieren

1. Beobachte die Signale
Achte auf körperliche Beschwerden wie Bauchweh oder Kopfschmerzen kurz vor Arbeiten. Reagiere sensibel, wenn dein Kind plötzlich gereizt oder ungewöhnlich still ist.

2. Entkopple Lernen von Stress
Statt stundenlangem Pauken helfen kurze, spielerische Lerneinheiten. Positive Lernerfahrungen festigen sich besser und nehmen der Situation die Schwere.

3. Übe Entspannungstechniken
Atemübungen, die Superheldenhaltung oder die Handatmung können innerhalb weniger Minuten das Stressniveau senken.

4. Fördere Selbstvertrauen – eine Geschichte aus meinem Coaching
Vor einigen Monaten kam ein Mädchen aus der dritten Klasse zu mir. Sie hatte jedes Mal Bauchschmerzen, wenn eine Arbeit anstand. Ihre Mutter erzählte, dass sie am Morgen der Prüfung oft weinte und nicht in die Schule gehen wollte. Wir begannen mit einfachen Entspannungstechniken und bauten spielerische Lernsituationen ein, in denen Fehler erlaubt waren und wir gemeinsam darüber lachen konnten. Nach wenigen Wochen konnte sie ihre erste Mathearbeit ohne Tränen schreiben. Das Ergebnis war gut, aber noch wichtiger war, dass sie hinterher sagte: „Ich habe mich getraut.“ Dieses Erlebnis war für sie ein Wendepunkt. Es zeigte ihr, dass Angst nicht verschwinden muss, um trotzdem ins Handeln zu kommen.

5. Sprich über Gefühle
Ermutige dein Kind, Angst zu benennen. Sage nicht „Das ist doch nicht schlimm“, sondern höre zu und zeige Verständnis.

6. Hole dir Unterstützung
Manchmal braucht es professionelle Hilfe. Lerncoaching, EMDR oder KinFlex® können tief sitzende Blockaden lösen und das Selbstvertrauen nachhaltig stärken.

Möchtest du, dass dein Kind mit mehr Selbstvertrauen in Arbeiten geht und die Angst Schritt für Schritt abbaut?

Erhalte mein Freebie 5-Minuten-Soforthilfe bei Wutanfällen für 0€.

Wenn du noch mehr möchtest, dann:
Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und erfahre, wie wir gemeinsam Prüfungsangst Grundschule überwinden können.


Beitrag erstellt 158

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben