EMDR Ressourcenanker: Innere Stärke für Kinder im Alltag und beim Lernen

Es gibt diese Momente, in denen Kinder aus dem Gleichgewicht geraten. Sie sollen in der Klasse etwas vorlesen und die Stimme zittert. Beim Fußballtraining geht ein Schuss daneben, und sofort fühlen sie sich wie Versager. Oder zu Hause liegen die Hausaufgaben vor ihnen, und sie starren minutenlang aufs Blatt, unfähig zu beginnen.

In solchen Situationen hilft es, wenn Kinder einen inneren Ort der Sicherheit haben – einen Anker, der ihnen Ruhe und Kraft schenkt. Genau darum geht es beim EMDR Ressourcenanker. Er ist Teil der Vorbereitungsphase im EMDR und stärkt Kinder, bevor sie belastende Erfahrungen oder Stresssituationen bearbeiten.

👉 In meinem Newsletter erhältst du jede Woche praktische Impulse, wie EMDR Ressourcenanker, KinFlex® und Lerncoaching deinem Kind mehr Gelassenheit schenken können. Trag dich ein und begleite dein Kind gestärkt durch den Alltag.


Was ist ein EMDR Ressourcenanker?

Im EMDR wird nicht nur an schwierigen Erlebnissen gearbeitet. Bevor Kinder solche Situationen neu verarbeiten, lernen sie, einen positiven inneren Anker aufzubauen. Das kann eine Erinnerung sein – zum Beispiel ein schönes Erlebnis am Strand, ein Sieg beim Sport oder ein Moment der Geborgenheit mit der Familie.

Durch bilaterale Stimulation, also abwechselnde Bewegungen oder sanfte Reize, wird dieses Gefühl tief im Nervensystem verankert. Kinder können es danach jederzeit abrufen – ähnlich wie eine innere Schatzkiste, die sie immer bei sich tragen.


EMDR Ressourcenanker im Alltag nutzen

Ein Ressourcenanker ist nicht nur in Coachingsitzungen wertvoll. Er begleitet Kinder in vielen Alltagssituationen:

  • In der Schule: Vor Referaten oder Tests fühlen sich Kinder sicherer, wenn sie den Anker aktivieren.
  • Beim Sport: Nach einer Niederlage können sie schneller wieder Mut fassen.
  • In der Familie: Auch bei Streit oder Tränen hilft der Anker, Ruhe zu finden.
  • Bei Hausaufgaben: Statt in Frust und Verweigerung zu geraten, kommen Kinder leichter ins Arbeiten.

Ein Beispiel aus meiner Arbeit

Ein Junge in der vierten Klasse hatte Schwierigkeiten, mit Fehlern umzugehen. Schon bei kleinen Rückschlägen brach er in Tränen aus. Gemeinsam bauten wir einen Ressourcenanker auf. Er entschied sich für ein Bild aus dem Urlaub: barfuß am Strand, lachend, während er eine Sandburg baute. Während er daran dachte, führten wir die bilaterale Stimulation durch. Man konnte sehen, wie sich seine Schultern entspannten und ein Lächeln zurückkehrte.

Einige Wochen später erzählte seine Mutter, dass er beim Fußballspiel ein Eigentor geschossen hatte. Früher wäre er in Tränen ausgebrochen. Diesmal aber atmete er tief durch, dachte kurz an seinen „Strand-Anker“ – und spielte weiter. Für ihn war das ein kleines, aber entscheidendes Erfolgserlebnis.

EMDR Ressourcenanker; Junge in Fußballkleidung mit einem Fußball unter dem rechten Fuß steht sicher vor dem Tor; er denkt an einen Anker
Gestärkt durch den Ressourcenanker

Warum EMDR Ressourcenanker so hilfreich sind

Innere Sicherheit

Kinder spüren, dass sie auch in schwierigen Situationen nicht ausgeliefert sind, sondern etwas in sich haben, das sie stärkt.

Selbstwirksamkeit

Der Ressourcenanker zeigt Kindern: „Ich kann selbst etwas tun, um mich besser zu fühlen.“

Flexibilität

Der Anker lässt sich in ganz unterschiedlichen Situationen nutzen – von schulischen Herausforderungen bis zu Konflikten im Alltag.

Entlastung für Familien

Wenn Kinder lernen, ihre Gefühle selbst zu regulieren, entspannt das auch den Familienalltag. Weniger Streit, weniger Tränen – mehr Gelassenheit für alle.

EMDR Ressourcenanker: junge Frau und drei Kinder umarmen sich
Eine wichtige Ressource ist die Sicherheit in der Familie

Wie Eltern ihr Kind unterstützen können

Vielleicht kennst du diese Abende, an denen dein Kind über den Hausaufgaben sitzt und plötzlich in Tränen ausbricht. Oder die Momente, in denen es nach einer kleinen Kritik am liebsten alles hinschmeißen würde.

Der EMDR Ressourcenanker kann hier ein Schlüssel sein. Er gibt deinem Kind ein Werkzeug an die Hand, mit dem es selbst Einfluss auf seine Gefühle nimmt. Das stärkt nicht nur die Lernfreude, sondern auch das Vertrauen ins eigene Können.

👉 Wenn du lernen möchtest, wie du dein Kind Schritt für Schritt begleiten kannst, dann abonniere meinen Newsletter. Dort teile ich jede Woche Strategien und Übungen, die sofort im Alltag helfen.


Fazit: EMDR Ressourcenanker schenken Kindern Stärke

Der EMDR Ressourcenanker ist mehr als eine Methode – er ist eine innere Kraftquelle. Kinder lernen, positive Erinnerungen bewusst zu nutzen, um sich selbst zu beruhigen und stark zu fühlen. Ob in der Schule, beim Sport oder im Familienalltag: Der Ressourcenanker hilft, Stress zu bewältigen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Für Eltern bedeutet das: mehr Ruhe im Alltag, weniger Konflikte und die Freude zu sehen, wie das eigene Kind mit Mut und Zuversicht durchs Leben geht.

Beitrag erstellt 161

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben