EMDR bei Prüfungsangst: Wie sich emotionale Blockaden strukturiert lösen lassen

Der Tag einer Klassenarbeit beginnt oft schon am Frühstückstisch. Dein Kind sitzt vor der Schüssel mit Müsli, schiebt sie jedoch nur hin und her. Der Bauch tut weh, obwohl es eigentlich Hunger haben müsste. Auf dem Schulweg wird es stiller als sonst, die Hand in deiner zittert. Kaum im Klassenzimmer angekommen, fließen die Tränen.

Für viele Familien ist Prüfungsangst längst ein Dauerthema. Schon Tage vorher ist die Stimmung angespannt. Das Lernen endet im Streit, weil dein Kind sich verweigert oder ständig wiederholt, dass es das sowieso nicht schaffen wird. Vielleicht hast du schon unzählige Lernstrategien ausprobiert, die Hausaufgaben kontrolliert und Vokabeln abgefragt. Trotzdem scheint es so, als würde die Angst alles blockieren.

Ich kenne diese Situationen sehr gut – nicht nur aus meiner Arbeit mit Familien, sondern auch aus meinem eigenen Leben. In meiner Schulzeit gab es Fächer, in denen ich tagelang üben konnte und trotzdem wie gelähmt vor der Arbeit saß. Das Gefühl, nichts mehr zu wissen, hat mich geprägt. Genau deshalb liegt mir das Thema heute so am Herzen: Kindern zu zeigen, dass Prüfungen nicht länger ein Berg sein müssen, der sie erdrückt.

👉 Wenn du dir wünschst, dass dein Kind Prüfungen mit mehr Ruhe meistert, dann lass uns unverbindlich telefonieren. Vielleicht könnte EMDR euch unterstützen.


Was hinter Prüfungsangst steckt

Prüfungsangst ist mehr als ein bisschen Nervosität. Sie ist ein Zusammenspiel aus Körper, Kopf und Gefühl. Kinder mit Prüfungsangst berichten von Herzrasen, zittrigen Händen oder Bauchschmerzen. Gleichzeitig entsteht ein Blackout: Das Gelernte ist wie ausgelöscht.

Ursachen gibt es viele. Manche Kinder haben schon einmal eine schlechte Note erlebt, die sich tief eingeprägt hat. Andere spüren enormen Druck – sei es durch Vergleiche in der Klasse oder durch die Angst, Eltern zu enttäuschen. Wieder andere tragen innere Glaubenssätze in sich: „Ich bin nicht gut genug.“, oder „Ich schaffe das nie.“ Diese Erfahrungen bleiben im Nervensystem gespeichert und tauchen in Stresssituationen immer wieder auf.


Wie EMDR bei Prüfungsangst Blockaden löst

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Ursprünglich wurde die Methode für traumatische Erlebnisse entwickelt. Heute zeigt sich jedoch, dass EMDR auch bei Kindern mit Prüfungsangst erstaunlich wirksam ist.

Während der Sitzung erinnert sich das Kind an eine belastende Situation, zum Beispiel eine Klassenarbeit, die schiefgegangen ist. Gleichzeitig werden die beiden Gehirnhälften durch Augenbewegungen oder sanfte bilaterale Reize aktiviert. Das Gehirn kann die Erinnerung neu verarbeiten.

Das bedeutet: Die Erfahrung bleibt, aber die dazugehörige Blockade verliert ihre Macht. Aus lähmender Angst wird Schritt für Schritt ein Gefühl von Sicherheit. Kinder berichten danach oft: „Es war gar nicht mehr so schlimm.“, oder „Ich konnte plötzlich an alles denken, was ich gelernt habe.“


Eine Geschichte aus meiner Arbeit

Ein neunjähriges Mädchen kam mit massiver Prüfungsangst zu mir. Schon Tage vor jedem Diktat hatte sie Bauchschmerzen und konnte kaum schlafen. In der Schule verkrampfte sie so sehr, dass sie kaum ein Wort schrieb. Zu Hause war die ganze Familie angespannt, weil das Lernen jedes Mal in Tränen endete.

In einer EMDR-Sitzung haben wir eine Situation angeschaut, in der sie viele Fehler gemacht hatte und von der Lehrerin kritisiert worden war. Zu Beginn war ihr Körper ganz steif, sie atmete schnell und schaute nervös zur Seite. Während der Augenbewegungen löste sich die Anspannung Stück für Stück. Plötzlich kam ein tiefer Atemzug, ein kleines Lächeln huschte über ihr Gesicht. Ihre Worte danach haben mich berührt: „Es ist nur ein Diktat. Ich kann ja üben.“

Beim nächsten Diktat war sie zwar noch aufgeregt, aber sie blieb konzentriert. Sie schrieb den Text mit weniger Fehlern als zuvor und war stolz, das geschafft zu haben. Auch ihre Mutter berichtete, dass die Zeit vor den Arbeiten endlich wieder entspannter war. Genau hier zeigt sich die Kraft von EMDR bei Prüfungsangst: Es geht nicht darum, dass Kinder keine Angst mehr empfinden, sondern dass sie wieder handlungsfähig werden.

EMDR bei Prüfungsangst, Ein Schild mit der Aufschrift "No" wird in die Erde gesteckt
Statt Angst wieder Vertrauen

Warum EMDR bei Prüfungsangst so wirksam ist

  • Schnelle Entlastung: Kinder spüren oft schon nach wenigen Sitzungen, dass die Angst nachlässt.
  • Nachhaltige Wirkung: Die Methode arbeitet nicht nur an den Symptomen, sondern an den Erinnerungen, die die Angst ausgelöst haben.
  • Ganzheitlicher Effekt: Wird die Blockade gelöst, wirkt sich das nicht nur auf eine Prüfung aus, sondern stärkt das Selbstvertrauen auch in anderen Lebensbereichen.
  • Familien profitieren: Wenn Prüfungen nicht mehr von Tränen und Streit begleitet sind, entspannt sich das Familienleben spürbar.

Was du als Elternteil tun kannst

Vielleicht erkennst du dich in diesen Situationen wieder: Abends sitzt du mit deinem Kind über den Aufgaben, versuchst zu motivieren und verlierst am Ende selbst die Geduld. Am Morgen der Arbeit quälst du dich mit der Frage, ob es klug ist, das Kind überhaupt zur Schule zu schicken, weil die Bauchschmerzen wieder da sind.

Wenn dein Kind unter Prüfungsangst leidet, bist du nicht allein. Der wichtigste Schritt ist, die Gefühle deines Kindes ernst zu nehmen. Sätze wie „Reiß dich zusammen“ oder „Das ist doch nicht so schlimm“ verstärken nur die Hilflosigkeit. Was dein Kind braucht, ist Verständnis, Sicherheit und die Erfahrung: „Ich bin nicht allein.“

EMDR bei Prüfungsangst, Kind mit Hut sitzt allein auf einem steinernden Schuh mit dem Rücken zum Betrachter
Du bist nicht allein.

EMDR bei Prüfungsangst kann genau hier ansetzen. Es nimmt die Last von den Schultern deines Kindes und schenkt ihm neue Stärke. Viele Eltern berichten, dass sich nicht nur die Noten verbessern, sondern dass sich das gesamte Familienklima verändert. Plötzlich gibt es wieder Abende, an denen das Lernen ohne Streit gelingt, und Prüfungen sind nicht länger ein Drama für die ganze Familie.

👉 Wenn du dir wünschst, mehr Gelassenheit in euren Alltag zu bringen und konkrete Wege gegen Prüfungsangst zu erfahren, dann vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch.


Fazit: Mit EMDR Prüfungsangst nachhaltig überwinden

Prüfungsangst ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hinweis darauf, dass alte Erfahrungen noch wirken. Mit EMDR bei Prüfungsangst lassen sich diese Blockaden auflösen. Kinder gewinnen Ruhe, Selbstvertrauen und den Mut, ihr Wissen in der Prüfung auch wirklich zu zeigen. Eltern spüren die Entlastung im Alltag, weil Lernen und Schule nicht länger nur mit Stress verbunden sind.

Wenn dein Kind gerade in dieser Situation steckt, gibt es Hoffnung. Prüfungen können zu machbaren Aufgaben werden – mit Unterstützung, Verständnis und den richtigen Methoden. EMDR bei Prüfungsangst ist dabei ein wirksamer Schlüssel.


Beitrag erstellt 161

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben