Ist Life Kinetik besser als klassisches Konzentrationstraining?
Life Kinetik ist ein innovatives Trainingskonzept, das Bewegung mit Denkaufgaben verbindet. Es wurde entwickelt, um das Gehirn durch gezielte Reize weiterzuentwickeln. Kinder bewegen sich dabei aktiv und lösen gleichzeitig kleine Aufgaben, die Aufmerksamkeit, Koordination und Kreativität fördern. Ziel ist es, neue Verbindungen im Gehirn zu schaffen – und das mit Spaß!
Klassisches Konzentrationstraining setzt vor allem auf Stillarbeit, Wiederholungen und Struktur. Die Übungen finden meist am Tisch statt und trainieren gezielt Bereiche wie Aufmerksamkeitsspanne, Impulskontrolle und Merkfähigkeit. Viele Programme, wie das Marburger Konzentrationstraining, sind standardisiert aufgebaut.Der größte Unterschied: Life Kinetik trainiert das Gehirn über den Körper – durch Bewegung und multisensorisches Erleben. Klassisches Konzentrationstraining bleibt eher kognitiv und statisch.
Und warum ich als Lerncoach und Life Kinetik Coach der Meinung bin, dass Life Kinetik besser ist als klassisches Konzentrationstraining, erkläre ich dir in diesem Blogartikel.
Du möchtest wissen, wie Life Kinetik konkret abläuft und ob dein Kind davon profitieren kann? Dann buch dir jetzt einen kostenlosen Kennenlerntermin – direkt hier.
1. Life Kinetik macht Spaß – Konzentration wird zum Erlebnis
Kennst du das? Dein Kind soll sich konzentrieren – und nach zwei Minuten schleicht der Blick schon wieder aus dem Fenster. Kein Wunder: Klassisches Konzentrationstraining kann ganz schön langweilig sein. Wiederholungen, leise sitzen, fokussieren – das fordert von Kindern sehr viel Selbstdisziplin.
Life Kinetik geht einen anderen Weg: Es macht Spaß! Die Übungen bringen dein Kind in Bewegung und fordern das Gehirn auf ungewöhnliche Weise heraus. Ein Ball wird über Kreuz gefangen, während Zahlen rückwärts genannt werden – solche Aufgaben aktivieren das Gehirn auf mehreren Ebenen. So bleibt dein Kind motiviert, auch über längere Zeit.
Bewegung fördert die Ausschüttung von Botenstoffen, die Lernen erleichtern. Dopamin zum Beispiel – der Stoff, der für Freude und Motivation sorgt. Bei Life Kinetik ist dieser positive Effekt inklusive. Für viele Kinder ist Life Kinetik besser als Konzentrationstraining, weil Bewegung ihnen hilft, den Fokus zu halten – ohne Druck und Langeweile.

2. Mehr als still sitzen: Warum Kinder ganzheitlich trainieren sollten
Konzentrationstrainings zielen oft auf einzelne Schwächen: zum Beispiel auf die Fähigkeit, bei einer Aufgabe zu bleiben oder Fehler zu vermeiden. Das ist wichtig – aber nicht alles.
Life Kinetik geht weiter: Es fördert gleichzeitig Wahrnehmung, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit, Kreativität und Koordination. Und genau diese Fähigkeiten brauchen Kinder in der Schule! Wenn dein Kind im Unterricht leicht abgelenkt ist, ständig zappelt oder Schwierigkeiten beim Abschreiben hat, dann steckt häufig mehr dahinter – zum Beispiel unausgereifte neuronale Verknüpfungen oder ein schwaches Körpergefühl.
Durch die Kombination aus Bewegung und Denkleistung entstehen neue Verbindungen im Gehirn. Gerade für Grundschulkinder, die sich schwertun, ist Life Kinetik besser als Konzentrationstraining, weil nicht nur Konzentration, sondern auch Körpergefühl, Gleichgewicht und Wahrnehmung mittrainiert werden.
3. Life Kinetik spricht verschiedene Lerntypen an
Kinder sind unterschiedlich – und das zeigt sich auch beim Lernen. Manche lernen am besten durch Hören, andere durch Sehen, wieder andere durch Bewegung. Klassisches Konzentrationstraining orientiert sich meist an visuell-auditiven Methoden – also Aufgaben auf Papier, Zuhören, Abhaken.
Life Kinetik bietet mehr: Es integriert Bewegung (kinästhetisch), Sprache, Rhythmus, Farben und Formen. Dadurch werden ganz unterschiedliche Lerntypen erreicht – und Kinder lernen, wie sie ihr eigenes Lernen besser steuern können.
Besonders für Kinder mit Lernstörungen wie LRS oder Rechenschwäche ist das hilfreich. Denn viele dieser Kinder profitieren von multisensorischem Lernen – und genau das bietet Life Kinetik.
4. Körperwahrnehmung stärkt Fokus und innere Ruhe
Konzentration ist nicht nur Kopfsache. Wer sich selbst spürt – den Körper, die Haltung, die Atmung – kann sich auch besser regulieren. Klassische Konzentrationsprogramme greifen hier oft zu kurz. Sie trainieren die Aufmerksamkeit im Außen, aber nicht die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Life Kinetik verändert das: Die Kinder lernen, ihren Körper bewusst zu bewegen, zu koordinieren und zu balancieren. Dadurch entsteht ein besseres Körpergefühl, das wiederum die Selbstregulation stärkt. Kinder wissen besser, wann sie Pause brauchen, wie sie Spannung abbauen – und können sich dadurch leichter wieder fokussieren.
Gerade bei unruhigen Kindern oder solchen mit ADHS-Symptomatik ist das ein echter Gewinn.

5. Life Kinetik wirkt schnell – und nachhaltig
Ein häufiger Kritikpunkt am klassischen Konzentrationstraining: Es dauert lange, bis Ergebnisse sichtbar werden. Viele Eltern geben nach wenigen Wochen frustriert auf, weil sich nichts verändert.
Bei Life Kinetik ist das anders. Die Übungen sprechen das Gehirn direkt über Bewegungsreize an. Bereits nach wenigen Einheiten berichten viele Eltern, dass ihr Kind konzentrierter ist, besser einschlafen kann oder in der Schule aktiver mitarbeitet. Das motiviert – Eltern und Kinder gleichermaßen.
Hinzu kommt: Die Übungen sind leicht in den Alltag integrierbar. Du kannst sie zu Hause nachmachen – mit einem Ball, einem Würfel, ein paar Post-its. So wird Konzentration kein isoliertes Training mehr, sondern Teil des Alltags.

Fazit: Mehr als nur Konzentration – Life Kinetik ist ein echtes Lernabenteuer
Klassisches Konzentrationstraining hat seinen Platz – vor allem, wenn es strukturiert und regelmäßig angewendet wird. Aber: Es stößt oft an Grenzen, wenn Kinder sich nicht mitreißen lassen, wenn sie wenig Erfolgserlebnisse haben oder wenn tiefere Ursachen wie eine schwache Körperkoordination übersehen werden.
Life Kinetik setzt genau dort an: spielerisch, ganzheitlich und mit Spaß. Es aktiviert Körper und Geist und schafft Verbindungen im Gehirn, die langfristig helfen – beim Lernen, beim Zuhören, beim Selbstvertrauen.
Wenn du dir also die Frage stellst, ob Life Kinetik besser als Konzentrationstraining ist – meine Antwort ist klar: Ja, vor allem dann, wenn du ganzheitlich fördern willst.
Meine klare Empfehlung: Wenn du dein Kind wirklich stärken willst, probiere Life Kinetik aus. Es lohnt sich – für heute und für morgen.
Erlebe Life Kinetik mit deinem Kind in einer kostenlosen Schnuppereinheit. Buche direkt deinen Termin.
Ein Gedanke zu „5 Gründe, warum Life Kinetik besser ist als Konzentrationstraining“