10 Blogartikel in 10 Tagen: Meine 7 Blogdekade Learnings

10 Tage, 10 Blogartikel – eine echte Herausforderung, die ich mir selbst gestellt habe! Die Blogdekade hat mich aus meiner Komfortzone gelockt und mir gezeigt, was mit Fokus und Disziplin möglich ist. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen, Herausforderungen und wertvollen Blogdekade Learnings aus dieser intensiven Schreibzeit.

Was ist die Blogdekade?

Die Blogdekade ist eine Herausforderung, bei der es darum geht, innerhalb von zehn Tagen zehn Blogartikel zu schreiben und zu veröffentlichen. Eine echte Herausforderung – vor allem, wenn der Alltag prall gefüllt ist und die Inspiration nicht immer auf Knopfdruck kommt. Ich habe mir das Ziel gesetzt, an dieser Blogdekade teilzunehmen und wirklich alle zehn Artikel zu schreiben.

Und: Ich habe es geschafft! Zehn Artikel in zehn Tagen – eine spannende Erfahrung, die mir viel über mich selbst, das Bloggen und meine Arbeitsweise gezeigt hat.

Falls du mehr über die Blogdekade erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen: Die Blogdekade: 10 Blogartikel in 10 Tagen für mehr Traffic und Blogerfolg!

👉 Möchtest du mehr über mich, über das Lernen und Tipps für ein harmonisches Familienleben erhalten? Dann melde dich hier für meinen Newsletter an!

Warum habe ich bei der Blogdekade mitgemacht?

Ich liebe es, Wissen zu teilen und Eltern mit hilfreichen Tipps zu unterstützen. Doch oft hält mich der Anspruch auf Perfektion oder die Frage „Ist das Thema wirklich relevant?“ vom Schreiben ab. Die Blogdekade sollte mich aus meiner Komfortzone holen – einfach schreiben, veröffentlichen und sehen, was passiert! Gleichzeitig war es eine perfekte Gelegenheit, meine Schreibgewohnheiten zu reflektieren und neue Strategien zu testen.

Welche 7 Blogdekade Learnings habe ich?

1. Perfektion ist überbewertet

Ich habe gelernt, schneller zu schreiben und meine Texte nicht endlos zu überarbeiten. Klar, Qualität ist wichtig – aber nicht jedes Wort muss fünfmal umgestellt werden, bevor es veröffentlicht wird.

2. Themenfindung wird leichter

Am Anfang hatte ich Sorge, dass mir nach ein paar Tagen die Themen ausgehen würden. Doch das Gegenteil war der Fall! Je mehr ich schrieb, desto mehr Ideen sprudelten.

3. Routine schlägt Motivation

An manchen Tagen war meine Motivation im Keller. Doch durch die feste Verpflichtung habe ich einfach weitergeschrieben – und festgestellt, dass Routine der Schlüssel zum Erfolg ist.

4. Leser lieben Kontinuität

Ich habe gemerkt, dass meine regelmäßigen Leser sich über die vielen neuen Artikel gefreut haben. Einige haben mir sogar geschrieben, dass sie täglich nach neuen Beiträgen geschaut haben.

5. Die ersten Sätze sind die schwersten

Der schwierigste Teil eines Artikels ist der Anfang. Sobald die ersten Sätze geschrieben sind, fließt es meistens von allein.

6. SEO wird zur Gewohnheit

Durch das regelmäßige Schreiben habe ich meine SEO-Routinen verbessert und gelernt, Keywords sinnvoll einzusetzen, ohne dass es sich gezwungen anfühlt.

7. Schreiben macht (wieder) Spaß!

Das größte Learning: Ich habe wieder richtig Freude am Schreiben gefunden! Der Druck, perfekt sein zu müssen, fiel weg – und dadurch konnte ich kreativer sein.

Blogdekade Learnings: Frau in Jeansjacke mit blonden Haaren sitzt auf einem Baumstamm und schreibt am Laptop
Überall kann das Schreiben Spaß machen

Diese 10 Blogartikel habe ich in der Blogdekade veröffentlicht

  1. Hier findest du eine Übersicht meiner Blogartikel, die in der Blogdekade entstanden sind. Jeder Artikel behandelt ein wichtiges Thema rund ums Lernen, Motivation und Selbstregulation bei Kindern.
  2. Schlafgewohnheiten und Schulleistungen: Frühes Zubettgehen hilft – Ein regelmäßiger Schlafrhythmus unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern verbessert auch die Konzentrationsfähigkeit in der Schule.
  3. Stifthaltung verbessern – warum es in den Füßen beginnt – Die richtige Stifthaltung hängt nicht nur von der Hand ab! Erfahre, warum auch Füße und Haltung eine entscheidende Rolle spielen.
  4. Uhrzeitenlernen mit Kindern – so gelingt es spielerisch – Uhrzeiten sind für Kinder oft abstrakt. In diesem Artikel zeige ich spielerische Methoden, um sie greifbar zu machen.
  5. Warum dein Kind häufig Rechtschreibfehler macht – und was hilft – Fehler in der Rechtschreibung können verschiedene Ursachen haben. Hier erfährst du, welche Ansätze wirklich helfen.
  6. Hochbegabung erkennen: Warum kluge Kinder in der Schule scheitern – Nicht alle hochbegabten Kinder sind automatisch leistungsstark. Ich beleuchte, warum viele von ihnen in der Schule Schwierigkeiten haben.
  7. Selbstregulation bei Kindern stärken – So hilft dein Kind sich selbst – Selbstregulation ist eine Schlüsselkompetenz für Kinder. Ich erkläre, wie Eltern sie gezielt fördern können.
  8. Gedächtnistraining für Kinder: Warum Auswendiglernen scheitert – Reines Auswendiglernen bringt oft wenig. Hier findest du Alternativen, die das Gedächtnis wirklich trainieren.
  9. Wie Kinder besser zuhören – Strategien für die Grundschule – Zuhören will gelernt sein! Erfahre, wie du deinem Kind hilfst, sich besser auf Unterrichtsinhalte zu konzentrieren.
  10. Prüfungsangst bewältigen – wie du dein Kind mental stärkst – Prüfungsangst kann Kinder blockieren. Hier erfährst du, welche mentalen Strategien helfen können.
  11. 12 von 12 im Februar 2025 – Ein persönlicher Monatsrückblick in Bildern: Ein Blick hinter die Kulissen meines Alltags.

Mein Fazit: Blogdekade Learnings – mein kreativer Boost!

Die Blogdekade war eine großartige Erfahrung! Ich habe gelernt, dass regelmäßiges Schreiben leichter fällt, wenn ich einfach starte und den Perfektionismus beiseitelasse. Beim nächsten Mal würde ich meine Themen im Voraus besser planen, um noch strukturierter vorzugehen.

Würde ich wieder mitmachen? Definitiv! Die Herausforderung hat mir geholfen, meine Schreibblockaden zu durchbrechen und meine Community mit wertvollem Content zu versorgen. Diese Blogdekade Learnings sind wertvoll für das weitere Schreiben.

👉 Melde dich hier für meinen Newsletter an und erhalte wöchentlich neue Impulse rund ums Lernen und für ein harmonisches Familienleben!

Beitrag erstellt 122

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben