Ich möchte etwas verändern in der Welt von Kindern und Eltern. Etwas, das tiefer geht als gute Noten, gestempelte Hefte oder ein „Bestanden“ auf dem Zeugnis. Ich sehe Kinder, die sich anstrengen und trotzdem das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein. Ich sehe Eltern, die voller Liebe sind und sich zugleich fragen, ob sie […]
Selbstwirksamkeit bei Kindern stärken – wie Eltern innere Stärke, Mut und Lernfreude fördern können
Selbstwirksamkeit bei Kindern stärken – genau hier beginnt der Weg zu mehr Mut, Selbstvertrauen und echter Lernfreude.Viele Eltern kennen diesen Moment: Das eigene Kind sitzt vor einer Aufgabe, zweifelt kurz, probiert etwas aus und strahlt plötzlich, weil es merkt: „Ich kann das selbst!“ Diese leisen Augenblicke sind oft unscheinbar, aber sie verändern alles.Sie zeigen Kindern: […]
Stressfreie Lernroutine ADHS Kind: 7 Schritte für entspannteres Lernen zu Hause
Eine stressfreie Lernroutine mit deinem ADHS-Kind klingt fast wie ein Versprechen aus einer anderen Welt, oder? Du sitzt am Tisch, neben deinem Kind, das Matheheft vor sich, der Stift kreist wie ein Hubschrauber – und beide seid ihr kurz davor, aufzugeben. Lernen mit einem Kind mit ADHS kann sich anfühlen wie ein nie endender Sturm: […]
Was ich mit Sorglos Lernen bewirken will
Was ich mit Sorglos Lernen bewirken will, ist mehr als bloß gute Noten oder schnellere Lernerfolge.Ich will, dass Kinder wieder an sich glauben, Eltern aufatmen können und Schule zu einem Ort wird, an dem Lernen Freude macht. Ich habe Sorglos Lernen gegründet, weil ich immer wieder gesehen habe, dass Kinder scheitern, obwohl sie sich anstrengen,weil Eltern zweifeln, […]
Coaching-Alltag anders machen – 7 ehrliche Erkenntnisse
Coaching-Alltag anders machen – genau das ist mein Motto für 2026.Denn 2025 ist für mich ein Jahr voller Wachstum, intensiver Erfahrungen und wunderschöner Momente mit Kindern, Eltern und meinem Therapiehund Addi. Ich habe gelernt, dass echte Veränderung nicht erst dann geschieht, wenn wir etwas Neues starten – sondern wenn wir beginnen, Dinge bewusster, leichter und […]
Fehlerkultur Familie: Warum Fehler für Kinder ein Geschenk sind
Die Mathehausaufgabe ist nicht fehlerfrei. Dein Kind schaut dich unsicher an: „Schon wieder falsch.“ Tränen steigen auf, das Heft wird zugeklappt. Viele Eltern kennen solche Situationen. Fehler werden als Bedrohung erlebt, als Beweis, nicht gut genug zu sein. Doch was wäre, wenn Fehler in der Familie nicht als Versagen, sondern als Chance gesehen würden? Genau […]
Schlafprobleme Kinder Reflexe: Warum Kinder nachts nicht zur Ruhe kommen
Schlafprobleme Kinder Reflexe – wenn das Einschlafen zur Geduldsprobe wird Es ist Abend, die Zähne sind geputzt, die Gutenachtgeschichte gelesen. Doch an Schlaf ist nicht zu denken. Dein Kind wälzt sich im Bett, will noch einmal aufstehen, fragt nach Wasser oder liegt mit großen Augen da. Für viele Familien ist das tägliche Einschlafen ein Kampf, […]
Motivation und Lernblockaden: Glaubenssätze erkennen und sanft verändern
Wenn Glaubenssätze Lernblockaden erzeugen: „Mathe kann ich sowieso nicht.“ „Ich bin viel zu langsam.“ „Die anderen sind alle besser als ich.“ Solche Aussagen sind keine harmlosen Sätze, sondern Glaubenssätze. Sie führen oft direkt zu Lernblockaden. Kinder nehmen diese Überzeugungen als Wahrheit an, auch wenn sie falsch sind und blockieren dadurch ihre eigene Motivation. 👉 In […]
Frühkindliche Reflexe Geschwister: Wie Balance in der Familie gelingt
Es beginnt oft mit Kleinigkeiten. Die eine Schwester will ihre Bauklötze nicht teilen, der Bruder schubst sie weg. Später gibt es Streit am Esstisch, wer das größte Stück Pizza bekommt. Manchmal kippt die Stimmung so schnell, dass Eltern kaum verstehen, wie es so weit kommen konnte. Streit zwischen Geschwistern ist normal, doch wenn er ständig […]
Eltern als Co-Coaches: Mit kleinen Gesprächsimpulsen große Wirkung erzielen
Es ist Abend, die Hausaufgaben liegen noch auf dem Tisch. Dein Kind sitzt müde davor, verdreht die Augen und murmelt: „Ich kann das nicht.“ Vielleicht merkst du, wie in dir selbst die Geduld schwindet. Du willst helfen, doch egal, ob du erklärst, ermahnst oder ermutigst – die Stimmung kippt. Genau in solchen Momenten entsteht die […]