Prüfungsangst bewältigen – ein Thema, das viele Eltern betrifft. Jeder von uns kennt dieses komplexe Gefühl vor einer wichtigen Prüfung. Doch während Erwachsene oft wissen, wie sie damit umgehen können, fühlen sich unsere Kinder oft überfordert und ängstlich. Besonders in der Grundschule kann Prüfungsangst ein echtes Hindernis sein, das nicht nur die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt, sondern auch das Selbstvertrauen deines Kindes. Aber warum entsteht diese Angst und wie kannst du deinem Kind helfen, sie zu überwinden?

Warum entsteht Prüfungsstress bei Kindern?
Stell dir vor, dein Kind hat eine wichtige Mathearbeit vor sich. Es ist seit Tagen nervös und kann kaum schlafen. Vielleicht hast du schon bemerkt, wie dein Kind immer wieder in Gedanken abschweift oder sich an die Decke starrt, wenn das Thema „Prüfung“ fällt. Aber warum kommt es zu dieser Angst?
Prüfungsangst entsteht oft durch die Erwartungshaltung, die Kinder an sich selbst haben oder die von außen an sie herangetragen werden. In der Grundschule sind Kinder noch in der Entwicklung ihrer Selbstwahrnehmung. Der Druck, gut abzuschneiden, entsteht häufig durch die Sorge, zu versagen oder nicht den Erwartungen der Eltern, Lehrer oder Mitschüler gerecht zu werden. Es kann auch sein, dass dein Kind in der Vergangenheit bei einer anderen Prüfung Angst hatte und diese Erfahrung nun mit allen bevorstehenden Prüfungen verknüpft wird.
Wie äußert sich Prüfungsangst?
Du hast bestimmt schon gemerkt, dass sich Prüfungsangst bei deinem Kind auf verschiedene Weise äußern kann. Vielleicht weint es vor der Prüfung, klagt über Bauchschmerzen oder findet immer wieder Ausreden, um sich nicht vorbereiten zu müssen. Die Angst kann sich auch in physischen Symptomen wie Schlaflosigkeit oder Appetitlosigkeit zeigen. In vielen Fällen versuchen Kinder, ihre Gefühle zu verbergen, aus Angst vor negativen Reaktionen von Eltern oder Lehrern.
Ich kenne diese Situationen nur zu gut. In meiner Arbeit als Lerncoach habe ich immer wieder mit Eltern gesprochen, deren Kinder genau diese Symptome zeigen. Aber was kann man tun, um diese Ängste zu lindern?
Wie kannst du dein Kind mental stärken?
Prüfungsangst bewältigen – es gibt verschiedene Techniken, mit denen du deinem Kind helfen kannst, Prüfungsangst zu bewältigen und mehr Vertrauen in sich selbst zu gewinnen. Hier sind einige Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben:
- Atemübungen und Entspannungstechniken
Ein nettes, aber sehr effektives Mittel gegen Prüfungsangst ist die Atemtechnik. Wenn dein Kind merkt, dass es nervös wird, kann es tief durchatmen – 4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden halten und dann 4 Sekunden ausatmen. Das beruhigt den Körper und hilft, die Konzentration zurückzuholen. In vielen Fällen hilft es auch, vor der Prüfung eine kurze Entspannungsübung zu machen, um den Geist zu beruhigen.

- Positive Gedanken und Visualisierung
Ermutige dein Kind, sich vorzustellen, wie es die Prüfung mit Leichtigkeit meistert. Visualisiere gemeinsam eine entspannte und selbstbewusste Version deines Kindes, das die Prüfung besteht. Dieser Trick stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern hilft, die Angst zu überwinden, indem das Kind sich auf positive Erfahrungen konzentriert.
- Die Power-Pose
Die „Power-Pose“ ist eine weitere Technik, die sich sehr bewährt hat. Sie basiert auf der Vorstellung, dass die Körperhaltung das Selbstbewusstsein beeinflusst. Lass dein Kind vor der Prüfung eine „Superheldenhaltung“ einnehmen – aufrecht stehen, Schultern zurück, Kinn hoch. Auch wenn es sich anfangs komisch anfühlen mag, kann diese Haltung das Selbstvertrauen stärken.
Fazit: So kann dein Kind Prüfungen gelassener Meister werden
Prüfungsangst ist keine Seltenheit, aber sie ist auch kein unüberwindbares Hindernis. Mit den richtigen Techniken und einer positiven Einstellung kannst du deinem Kind helfen, Prüfungsstress zu meistern und mit mehr Selbstvertrauen in die Prüfung zu gehen. Es geht darum, die Angst zu erkennen, zu akzeptieren und dann aktiv daran zu arbeiten, sie zu reduzieren.